Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website sicher fühlen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung, den uns betreffenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen und der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).

 

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Websiten erfassen und wie diese genutzt werden:

  1. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle

    Drucktechnik Entwurf & Digitaldruck, Schweitzerweg 24, 75217 Birkenfeld

  2. Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie zum Beispiel Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Dateien und sonstige Inhalte, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Weitere Informationen zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten.

  3. Verwendungszweck und betroffene personenbezogene Daten

    Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum Abruf von allgemein verfügbaren Informationen besuchen oder Leistungen in Anspruch nehmen:

    1. Informatorische Nutzung

      Für die informatorische Nutzung unserer Website ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.

      Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Websiten nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa

      < >die IP-Adresse Ihres Computers, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Ihren Browsertyp, die Browserversion sowie Ihre Browsereinstellungendas verwendete Betriebssystem (Windows, iOS, Linux etc.) die übertragene Datenmenge und Status von Übertragungenvon welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgtesonstige ähnliche Daten und Informationen, welche der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch eine Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.

       

    2. Nutzung bei Inanspruchnahme weiterer Leistungen 

      Soweit Sie über unsere Website weitere Leistungen unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie hierzu personenbezogene Daten angeben.

      Welche personenbezogenen Daten zur Leistungserbringung erforderlich sind, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske.

      Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Welche Angaben erforderlich und welche freiwillig sind, können Sie daran erkennen, dass die Pflichtangaben jeweils mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet oder anderweitig als solche beschrieben sind.

      Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen. Gesetzliche Grundlage für die in diesem Abschnitt beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge zur Leistungserbringung, d.h. der Vertragsdurchführung, ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO.

  4. Kontaktformular

    Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mittels eines Kontaktformulars mit uns in Kontakt zu treten.

    Die personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen einer Kontaktanfrage angeben, werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und unverzüglich vom Webserver gelöscht. Wir weisen darauf hin, dass die Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden. Eine Weitergabe an Dritte findet vorbehaltlich der nachfolgenden Ausführungen nicht statt. Gesetzliche Grundlage für die in diesem Abschnitt beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben wir Ihr Interesse an der Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und unser Interesse an der Kontaktaufnahme miteinander abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei zurück. Wir könnten andernfalls nicht auf Ihre Kontaktanfrage reagieren.

  5. Nutzung von Social Media-Funktionen

    Gesetzliche Grundlage für die in diesem Abschnitt beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung von Funktionalitäten, um Ihnen Interaktionen zu er ermöglichen. Im Rahmen der erforderlichen Interessensabwägung tritt Ihr Interesse an der Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten dabei zurück.

     

    Wenn Sie nicht möchten, dass z.B. Facebook, Instagram, Twitter oder Google die über unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser auf bestimmten Endgeräten komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

    1. Facebook
       

      aa) Nutzung von Facebook Plugins

      Auf unseren Websiten sind Plugins des sozialen Netzwerks www.facebook.com der Firma Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert („Facebook“). Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder einem Facebook-Button (z.B. "Like“-Button bzw. „Gefällt mir“- Button) auf unserer Website.

       

      Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, können Sie zeigen, dass Ihnen die Website oder bestimmte Inhalte gefallen und diese Inhalte auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch werden Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook Ihren Aufruf unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welche Website Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden.

       

      Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:
      https://www.facebook.com/policy.php

      Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Websiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen.

       

      bb) Facebook Connect

      Bei der Nutzung von Facebook Connect werden personenbezogene Daten aus Ihrem Facebook-Profil an die jeweilige Website oder Anwendung übertragen. Umgekehrt können Daten von der Website oder Anwendung an Ihr Facebook-Profil übertragen werden. Ihre übertragenen Daten können von uns verarbeitet werden. Die Nutzung von Facebook Connect unterliegt den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Facebook.

       

      Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Facebook:
      https://de-de.facebook.com/policy.php

       

      Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Facebook:
      https://de-de.facebook.com/legal/terms

       

      cc) Nutzung von Instagram Social Plugins

      Wir verwenden Social Plugins der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram“). Instagram gehört zu Facebook. Durch das Benutzen des Instagram Buttons werden die von Ihnen besuchten Websiten mit Ihrem Instagram-Account verknüpft und Informationen auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht gegeben. Dabei werden auch Daten an Instagram übertragen.

       

      Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Instagram:
      https://help.instagram.com/155833707900388/

    2. Nutzung von Twitter Plugins

      Wir verwenden Social Plugin Funktionen der Firma Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

       

      Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy entnehmen.

    3. Nutzung von Google+ Plugins

      Unsere Website verwendet den „+1-Button“ des sozialen Netzwerkes Google Plus, betrieben von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Logo “g+″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Durch den Klick des Buttons können Sie als Google Plus Benutzer Informationen weltweit veröffentlichen.

       

      Wenn Sie eine Website aufrufen, die einen solchen Button enthält, baut Ihr Browser bereits eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt des “+1″-Buttons wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Senator hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit dem Button erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf den Button keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

       

      Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Google-Datenschutzbestimmungen zu der “+1″-Schaltfläche unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy und der FAQ unter http://support.google.com/plus/bin/answer.py?hl=de&answer=1319578&rd=1.

       

      Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unsere Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, genügt es gemäß den oben genannten Angaben von Google, dass sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website aus Ihrem Google Plus Benutzerkonto ausloggen.

  6. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
    1. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter; es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um eine Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln. Wir setzen allerdings Dienstleister zur Bereitstellung unserer Website und gegebenenfalls auch zur Erbringung anderer Leistungen ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Unternehmen sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
    2. Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Website (inkl. der Funktionen), für die Versendung unseres Newsletters und im Rahmen unserer weiteren Leistungserbringungen ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
  7. Datensicherheit

    Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS 1.2 (Transport Layer Security).

  8. Ihre Rechte 

    Sie haben das Recht, von uns

    < >unentgeltlich Auskunft über die von uns über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht) eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten (Recht auf Bestätigung)von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns unverzüglich gelöscht werden, sofern deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und auch die weiteren Voraussetzungen der DSGVO für eine Löschung erfüllt sind (Recht auf Löschung)die sofortige Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung)die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit)Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (Recht auf Widerspruch)weiter haben Sie das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

     

    Für weitere Informationen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

  9. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten nach Zweckerfüllung

    Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist längstens jedoch bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen.

     

    Bei Zweckerfüllung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen werden die personenbezogenen Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben gelöscht.

  10. Beschwerderecht

    Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.

     

    Die für uns zuständige federführende Aufsichtsbehörde für den Datenschutz nach Art. 56 DSGVO bei Beschwerden ist:

     

    der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg
    Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
    Telefon: 07 11/61 55 41 - 0 Telefax: 07 11/61 55 41 - 15 poststelle@lfd.bwl.de